2007W Steel Student Trophy
ArcelorMittal Steel Sudent Trophy 2007
Interdisziplinäre Lehrveranstaltung mit dem Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung für Hochbau, Konstruktion, Installation und Entwerfen, Prof. Richter und dem Institut für Tragkonstruktionen, Abteilung Stahlbau, Prof. Fink.
Das Projekt kann nur als 8h ISA (Bauingenieure) oder 8h Entwerfen (Architekten) absolviert werden, 2er Gruppen: Architekt + Bauingenieur möglich (für Wettbewerbsteilnahme zwingend).
Für Teilnahme an LVA Gruppenbildung nicht zwingend.
Steht in Verbindung mit einem Studentenwettbewerb von:
Österreichischer Stahlbauverband (ÖSTV) gemeinsam mit
ACELOR-MITTAL und der
Stadt WIEN, Geschäftsgruppe Stadtentwicklung und Verkehr,
MA 29 Brückenbau und Grundbau
Es ist Preisgeld in Gesamthöhe von 9000 Euro ausgeschrieben.
Für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Bildung von interdisziplinären Teams (Bauingenieure/Architekten) zwingend vorgeschrieben.
Aufgabenstellung
Barrierefreie Überbrückung des Handelskais im Bereich des Ferry Dusika Stadions / Meiereistraße, sowie die Belebung der Ufer mit neuen Funktionen für Freizeit-, Sport- und/oder Gastronomieeinrichtungen (Schwimmbad, Bühne,...)
Die Entwurfsidee soll das Konzept "Brücke" in Frage stellen und zu integrativen, unkonventionellen Lösungen führen. Funktionsmischungen und ein Ineinandergreifen der verschiedenen konstruktiven Elemente und Nutzungsbereiche sind dabei erwünscht. Die Brücke soll als Erweiterung des öffentlichen Raums aufgefasst werden. Das Überbrücken ist nur EIN Aspekt eines solchen Bauwerks.
Bei dem Entwurf des Tragwerks soll dem Werkstoff Stahl und dem Prinzip Leichtbau eine wesentliche Rolle zukommen.
Leichtbau ist vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Konzeption zu sehen und nicht nur vor dem Aspekt der Materialersparnis zu betrachten, sondern auch in Hinblick auf effiziente Nutzung, gesellschaftliche Offenheit und Transparenz, sowie im Hinblick auf ressourcen- und umweltschonenden Materialeinsatz (Beachtung auch von Produktion und Montage, Nachnutzung, Entsorgung).
Ziel des Wettbewerbs
- Förderung innovativer Entwicklungen in Tragwerksplanung und Stahlbau
- Ideenfindung für die Erschließung und Anbindung des Donauufers an die städtische Infrastruktur Wiens
- Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Studierenden des Bauingenieurwesens und der Architektur
Interdisziplinäres Arbeiten
Die Zusammenarbeit zwischen Bauingenieuren und Architekten soll mit diesem Programm gefördert werden. Gruppenarbeit von je einem Architekturstudierenden und einem/r Studierenden des Bauingenieurwesens ist erwünscht und für die Teilnahme am Wettbewerb bindend. Gruppenarbeiten zwischen zwei Architekturstudierenden sind nicht möglich.
Es findet parallel zu diesem Entwerfen eine entsprechende Übung an der Fakultät für Bauingenieurwesen statt. Die Teambildung kann im Verlauf der Übung erfolgen.
Termine
15.10.07 14:00 EinführungsVO (Stadtrat Schicker, Prof. Fink, Prof. Achammer, Prof. HB2, MA 29, ÖSTV)
15.10.07 16:30 Bauplatzbesichtigung und Kurzvortrag vor Ort (Mgr. Klopf)
23.01.08 14:00 Abgabe / Endpräsentation
Die weiteren Termine für die Zwischenpräsentationen und Korrekturen sind in Ausarbeitung!
Nützliche Links
Partnerinstitut Architektur: HB2-Homepage
Partnerinstitut Bauingenieurwesen: Stahlbau - Institut für Tragkonstruktionen
Wettbewerbsauslober:
Stadt WIEN, Gr. Stadtentwicklung und Verkehr, MA 29 Brückenbau und Grundbau
Ausschreibungsunterlagen
Download unter:
http://www.stahlbauverband.at/steelstudenttrophy