Integrale Planung und Industriebau

2015W BIM_Factory

INTEGRALE PLANUNGSKONZEPTE MIT BUILDING INFORMATION MODELING

Ziel und Inhalt:
Durch einen Integralen Entwurf mit Hilfe von Building Information Modeling soll ein digitales Gebäudemodell erstellt und in den weiteren Schritten optimiert werden.
Als vordefiniertes Raumprogramm dient eine neue Firmenzentrale für eine Produktionsanlage (Metallverarbeitende Fertigung) bestehend aus Verwaltung-, Produktion- und Lagerflächen.
Dazu soll auf einem konkreten Bauplatz mit Standort in Tirol (ca. 5.000m²) das gegebene Raumprogramm (ca. 3.700 m2 BGF) untergebracht werden und ein
integraler Entwurf entwickelt werden Ein integrales Gebäudekonzept soll im interdisziplinären Team entwickelt werden.
Der entwickelte Vorschlag soll auf architektonischer, tragwerkstechnischer wie energetischer Hinsicht innovative oder neuartige prototypische Lösungen
anbieten.
Bei der Konzepterarbeitung ist die Building Information Modeling Methode anzuwenden.
Das heißt basierend auf architektonischen Skizzen soll schrittweise ein phasengerechtes 3D Modell entstehen welches zum jeweiligen Zeitpunkt des Entwurfs die adäquaten Informationen für die involvierten Disziplinen liefert.


Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium und solide
Kenntnisse in einem der folgenden Programme
ArchiCAD / Revit / Dlubal RFEM /


Infos zur LVA:
>Architektur LV 253.855
“Grosses Entwerfen” - 10 ECTS
>Bauingenieurwesen LV 234.995
„Projektarbeit“ - 6 ECTS (PA1+PA2+PA3)
PA kombinierbar mit 2 ECTS der Instituts: 202 Institut für Mechanik der Werkstoffe und
Strukturen
Zusätzlich kann diese Projektarbeit mit der Übung
“Holzbau 2” - 4 ECTS gekoppelt werden.
>Master of Building Science
“Project Course” - 10 ECTS

TISS ANMELDUNG

Kontakt : ruediger.suppin@tuwien.ac.at