Bachelorarbeitsthemen
SFB.-ACD: Advanced Computational Design
Ontologien
Du bist interessiert an interdisziplinärer Zusammenarbeit und integraler Planung? Hast schon mal etwas von Semantic Web, Linked Data und Ontologien gehört und möchtest mehr darüber erfahren? Dann haben wir das richtige BACHELORARBEITSTHEMA für dich: "ONTOLOGIEN IN DER BAUINDUSTRIE - Analyse von bestehenden Ontologien in der Gebäudeplanung"
Bei Interesse bitte ein Email an julia.reisinger(at)tuwien.ac.at
"Durch den Einbezug von Ontologien können verschiedene Daten semantisch in Beziehung gesetzt, Daten domänenübergreifend vernetzt und die hinter den Daten liegenden Konzepte beschrieben werden. Dabei sind Ontologien sowohl für den Menschen als auch für Maschinen verständlich. Im Kontext des Internets sind es Begriffe wie das Semantic Web und Linked Data, hinter denen sich Ontologiekonzepte verbergen."
Quelle: https://www.build-ing.de/fachartikel/detail/ontologien-im-bauwesen/
Circular BUILDING - Themen
Analyse der Ökobilanzierungs-Planungsgrundlagen
Untersucht werden soll, wo EPDs zur Verfügung gestellt werden, wie diese entstehen und wie umfangreich das Angebot ist. Ein Vergleich unterschiedlicher „EPD-Anbietern“ soll durchgeführt werden, sowie nicht vorhandene Material-Verwertungswege aufgezeigt werden. Untersuchung der Datenbasis von Ökoindikatoren, im speziellen im Bereich End-of-Life (Phase C+D). Recherche zu normierten Herangehensweisen, innovativen Ansätzen für Recycling und Reuse.
Kontakt: stefan.schuetzenhofer(at)tuwien.ac.at
Bestandserhebung/State of the Art: Circular Economy in der Lehre an Baufakultäten (Österreich, DACH-Raum, Europa). Analyse der Curucula auf Recycling/Wiederverwendung/Resultierende LCA-Änderungen etc. in den LVAs
Kontakt: stefan.schuetzenhofer(at)tuwien.ac.at
BIM-gestützte Abbruch-/Rückbauplanung.
Kontakt: stefan.schuetzenhofer(at)tuwien.ac.at
BIM und DIGITAL DESIGN - Themen
Kontakt: sophia.pibal(at)tuwien.ac.at
Form Follows Software:
Literaturrecherche. Wie beeinflusst die Anwendung von Digitalen Design Werkzeugen den Entwurfsprozess? Recherche zu digitalen, generativen und formfindenden/erzeugenden Softwaretools und Methoden, sowie deren Auswirkung auf den Design/Entwurfsprozess. Angestrebt wird eine kritische Diskussion dieser Methode des Entwerfens sowie dessen Potentiale und Defizite.
Generative Design State of the Art – Of Goals, Constraints and Input:
Recherche zu digitalen, generativen Designmethoden. Aufzeigen des State of the Art von Generativem Design, seinen Tools und Methoden wie parametrisches und algorithmisches Design. Definition dieser Entwurfsmethode, der Ziele (Goals), Constraints und dessen Input.
Initiativ!
Bei Interesse an einem oder mehreren der folgenden Forschungsfelder, haben Sie die Möglichkeit ein „Research Proposal “ zu senden, um Ihre eigene Forschungsidee umzusetzen.
• Digital Design / Digital Interdisciplinary Design
• Building Information Modeling
• Digital Twins
• Algorithm Aided Design / Parametric Design / Generative Design
• Modulare Bauweisen / Prefabrication
Kontakt: sophia.pibal(at)tuwien.ac.at
BuidlingsSmart and other BIM-Ontologies in Architecture, Engineering and Construction.
Kontakt: goran.sibenik(at)tuwien.ac.at
Forschungsprojekt WOHNEN 4.0 - Themen
Common Denominators im Modulbau:
Recherche zu Arten und Typen des Modulbaus. Was sind die bestimmenden Elemente des Modulbaus, die „Common Denominators“, die gebäudeübergreifend den Modulbau ausmachen. Durch eine Literaturrecherche und eine Analyse von ausgewählten Use Cases soll eine Datensammlung der Common Denominators und eine Definition dieser erstellt werden.
Kontakt: sophia.pibal(at)tuwien.ac.at
4D + 5D BIM-Planung – Themen
Kontakt: stefan.schuetzenhofer(at)tuwien.ac.at
Prozessanalyse von BIM-gestützter Kostenkalkulation im Planungsstadium mittels Navaris BIM
Prozessanalyse von BIM-gestützter Kostenkalkulation im Planungsstadium mittels desiteMD
Prozessanalyse von BIM-gestützter Kostenkalkulation im Planungsstadium mittels ABK
Prozessanalyse von BIM-gestützter Zeitplanung im frühen Planungsstadium mittels Navisworks
Prozessanalyse von BIM-gestützter Zeitplanung im frühen Planungsstadium mittels desiteMD
Prozessanalyse von BIM-gestützter Zeitplanung im frühen Planungsstadium mittels ABK