Programm / Agenda
Das Programm zum 25. Industriebauseminar
Mittwoch, 18.05.2022
Kuppelsaal
Keynote PUBLIC LECTURE – Freier Eintritt / Free Entry
18:00 - 19:30 Werner Sobek | Engineering. Design. Sustainability.
Donnerstag, 19.05.2022
Kuppelsaal
08:30 - 09:15 Registrierung
09:15 - 09:30 Eröffnung
09:30 - 09:50 Gunter Henn, HENN, München/Berlin/Peking
Formen der Architektur
09:50 - 10:10 Jörn Walter, ehem. Oberbaudirektor Hamburg bei Freie und Hansestadt
Keine nachhaltige Stadt ohne urbanes Gewerbe
10:10 - 10:30 Alexander Lenk, President Global Real Estate & Facilities, Robert Bosch Gmbh, Stuttgart
Home of Bosch – Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten?
10:30 - 11:00 Diskussion
11:00 - 11:10 Pause
11:10 - 11:30 Martina Bauer, Barkow Leibinger, Berlin
Weiter bauen – weiter denken
11:30 - 11:50 Peter Richner, EMPA - Eidgenössische Materialprüfungs-
und Forschungsanstalt, Dübendorf/St.Gallen/Thun
Bauen neu gedacht - von der Dreckschleuder zum Staubsauger
11:50 - 12:10 Friedrich Bleicher, Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien, TU Wien
CAD/CAM: Auf dem Weg zu einer branchenübergreifenden Integration
12:10 - 12:40 Diskussion
12:40 - 14:00 Mittagspause zur freien Verfügung
14:00 - 14:20 Marko Dabrović, 3LHD, Zagreb
Rimac Campus and the VOLUM3 platform
14:20 - 14:40 Heiko Trumpf, Bollinger+Grohmann, München
Parametrik und BIM für Change Management
14:40 - 15:00 Stefan Kögl, Siemensstadt, Siemens AG, Berlin
Siemensstadt Square Berlin - Transformation des Industrieareals zu einem
nachhaltigen Zukunftsort
15:00 - 15:30 Diskussion
15:30 - 16:00 Pause
16:00 - 16:20 Jakob Dunkl, Querkraft, Wien
Der erste autofreie IKEA
16:20 - 16:40 Lars Oberwinter, plandata, Wien
Digitales Informationsmanagement
16:40 - 17:00 Andreas Wittmann, Infineon Technologies Austria AG, Villach
High Tech Facilites back to Europe - Herausforderungen und Chancen
17:00 - 17:30 Diskussion
19:00 - 23:00 Galadinner
Semperdepot, Lehárgasse 8, Tor 2, 1060 Wien
Freitag, 20.05.2022
Kuppelsaal
09:00 - 09:30 Registrierung
09:30 Begrüßung
09:30 - 09:50 Gerhard Hausladen, Ingenieurbüro Hausladen, München
Nachhaltiges Bauen: Hilft uns die Technik?
09:50 - 10:10 Hubert Rhomberg, Rhomberg, Bregenz
Endlich industriell Bauen - Digitalisiert und Nachhaltig
10:10 - 10:30 Anton Savov, ETH Zürich
7DayHouse: Fabrication-aware Generative Design
10:30 - 11:00 Diskussion
11:00 - 11:15 Pause
11:15 - 11:35 Dario Travaš, ATP architekten und ingenieure, Wien und Zagreb
Integraler Lebensraum
11:35 - 11:55 Michael Haugeneder, ATP Sustain, Wien
Klimaneutralität – Road 2 Zero – Verhindern graue Emissionen den Neubau?
11:55 - 12:15 Christine Hax-Noske, TU Wien Bibliothek
Lernen und Arbeiten in analogen und digitalen Räumen
12:15 - 12:35 Diskussion
12:35 - 13:00 Pause
13:00 - 13:20 Horst Reiner, ATP architekten und ingenieure, Wien
Ringana: Naturprodukte im Dialog mit Architektur und Technik
13:20 - 13:40 Vedran Zerjav, The Bartlett School of Sustainable Construction, UCL, London
Grand Challenges and the transformation of the built environment industries
13:40 - 14:00 Elma Durmisevic, Laboratory for Green Transformable Buildings, 4D architects
Amsterdam Reversible Buildings and Use Cases
14:00 - 14:20 Anna-Vera Deinhammer, Magistratsdirektion Bauten und Technik, Stadt Wien
Die Quadrupel Helix der Wiener Zirkularität für den smarten städtischen
Lebensraum des 21. Jahrhunderts
14:20 - 14:40 Diskussion
- Ausklang -