XR in der Lehre
Extended Reality in der Lehre
Dauer: 03/2023 - 12/2023
Project description:
Der Einsatz von Extended Reality (XR) im Unterricht ist ein aufkommender Trend, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Schüler:innen lernen, zu revolu-
tionieren. Trotz ihrer potenziellen Vorteile ist die Einbeziehung von Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Technologie in den Lehrplan in vielen Bildungseinrichtungen jedoch immer noch begrenzt. AR/VR-Technologie kann traditionelle Lehrmethoden verbessern, indem sie den Schüler:innen immersive und interaktive Erfahrungen bietet. Diese Technologie kann virtuelle Umgebungen schaffen, die reale Szenarien simulieren und es den Schüler:innen ermöglichen, Fähigkeiten zu üben und ohne Risiko Erfahrungen zu sammeln.
Allerdings klafft derzeit eine Lücke in der forschungsorientierten Lehre im Bereich der AR/VR-Technologie. Das Fehlen von XR in der akademischen Lehre schuf den Bedarf an dieser zukunftsorientierten Lehrmethode und führte zur Realisierung eines einheitlichen XR-Ansatzes an der TU Wien, der in das Projekt „XR in der Lehre" mündete. Das Projekt XR in der Lehre zielt darauf ab, eine integrierte Wissens- und Lernplattform zu entwickeln, die Schüler:innen und Pädagog:innen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellt, um die AR/VR-Technologie in ihre Lehr- und Lernpraktiken zu integrieren. Durch die Nutzung der Vorteile der AR/VR-Technologie zielt dieses Projekt darauf ab, die Lernerfahrung für Student:innen zu verbessern, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und Student:innen auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
Diese bestehende Lücke in der forschungsorientierten Lehre im Bereich der XR-gestützten Lehre soll im Projekt XR in Lehre durch den Aufbau einer XR-Roadmap für die TU Wien sowie Best-Practice-Lehrszenen für Studierende und Lehrende der TU Wien geschlossen werden.
Resultate:
• Die TU Wien profitiert von der Entwicklung einer innovativen Studiengangs- und Infrastrukturentwicklung und positioniert sich als Innovationstreiber im Bereich moderner Lehrangebote
• Leistet unter dem Motto „Technik für Menschen“ einen Beitrag zur Profilierung der TU Wien als innovative Universität in der stark wachsenden Industrie 4.0-Landschaft
• Student:innen und Dozent:innen werden durch Best-Practice-VR-Lehrszenen unterstützt
• Die TU Wien profitiert von einer wissenschaftlich entwickelten XR-Roadmap
Für mehr Informationen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:
Univ.Ass.in Dipl.-Ing. Dr.in techn. Julia Reisinger
julia.reisinger(at)tuwien.ac.at
Hier gelangen Sie zum Überblick!
Project coordination:
• TU Wien, Forschungsgruppe Produktions- und Instandhaltungs-
management
Project partners:
• TU Wien, Forschungsgruppe Produktions- und Instandhaltungs-
management (Leitung)
• TU Wien, Integrale Bauplanung und Industriebau
• TU Wien, Digitaler Bauprozess
Funding bodies:
• TU Wien, Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur