Co_Be
Cost-Benefits of Integrated Planning
Projektbeschreibung
Lebenszyklus-orientierte Analyse und Simulation der Kosten und Benefits des Mehr-Aufwandes für Integrale Planung (IP). Entwicklung des 3-Modul-Leitfadens für Integrale Planung für Planer, Investoren und Gesetzgebung / Regulative. Strategie zur mittelfristigen Einbettung der Klimaschutz- und Energieeffizienz Ziele in die Planungsprozesse durch politische Entscheidungen aber durch die Bewusstsein-Bildung bei der Investoren, Betreiber und Nutzer.
Project Description
Life-cycle oriented analysis and simulation of the costs and benefits of increased efforts for integrated planning (IP). Aim is the compilation of 3-module Integrated Planning Guidelines for planers, investors and policy makers. Middle-term goal is implementation of strategic steps for integration of climate protection and energy efficiency aims within planning processes through policy but also through growing awareness among stakeholders (investors, users).
Projekt:

Links:
Projektkoordinator:
Institut für Interdisziplinäres Bauprojektmanagement, Fachbereich Integrale Bauplanung und Industriebau
Projektpartner:
- TU Wien, Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, Fachbereich Projektentwicklung und -management
- ATP Sustain
Fördergeber:
FFG, Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms „NEUE ENERGIEN 2020“, Projekt Nummer 501500